Was Sie schon immer über das Impfen wissen wollten
Am 31. Oktober 2024 ab 19 Uhr stellt der österreichische Wissenschaftsjournalist, Autor und Filmemacher Bert Ehgartner im Veranstaltungsraum „Alte Feuerwehr“ in Zetel sein aktuelles Buch „Was Sie schon immer über das Impfen wissen wollten“ (Klarsicht Verlag, Hamburg) vor. In seinem Vortrag gibt er interessante und durchaus überraschende Einblicke in die Welt des Impfwesens, das er seit 25 Jahren journalistisch begleitet. Im Anschluss an seinen Vortrag besteht ausreichend Zeit für Diskussionen und auch, um dem Wissenschaftsjournalisten allgemeine sowie ganz persönliche Fragen rund ums Impfen zu stellen.
Keine andere medizinische Maßnahme greift so massiv ins Immunsystem ein wie eine Impfung. Natürlich mit den besten Vorsätzen. Im Idealfall hinterlassen Impfstoffe eine lebenslange Immunität. Doch auch Impfschäden können ein Leben lang anhalten und die Lebensqualität beeinträchtigen. Deshalb gilt es, eine Impfentscheidung sorgfältig und individuell abzuwägen. Dazu bedarf es umfangreicher Auseinandersetzung mit und Aufklärung zu diesem Thema, meint der Autor.
„Dieser Vortrag ist ein Muss für alle Entscheidungsträger, wie beispielsweise Eltern, die eine Impfentscheidung für ihre Kinder treffen. Insbesondere in Bezug auf die derzeit von Krankenkassen und Schulen besonders beworbene Impfung gegen humane Papillomviren für Mädchen und Jungen sehen wir hier großen Aufklärungsbedarf.“, so Roger Staves, Vorsitzender des Kreisverband Küste-Jade der Partei dieBasis, der Bert Ehgartner nach Zetel eingeladen hat.
Bereits zum zweiten Mal wird Zetel nun Schauplatz für die Auseinandersetzung und den Dialog rund um das Thema Sicherheit von Impfungen. Im August war in der Alte Feuerwehr der Dokumentarfilm des Wissenschaftsjournalisten Bert Ehgartner „Unter die Haut – was macht Aluminium in Impfungen?“ zu sehen. Sein Film lieferte dem Publikum ungeahnte Einblicke zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Wirkmethoden sowie möglichen Impfnebenwirkungen und -risiken.
Der österreichische Wissenschaftsjournalist und Filmemacher Bert Ehgartner, geb. 1962, beschäftigt sich intensiv mit allen Aspekten des Impfens. Bekannt wurde er unter anderem mit dem preisgekrönten Film „Die Akte Aluminium“ (ARTE, ZDF, ORF), in dem er erstmals den Einsatz der toxischen Metallverbindung in hoch-sensiblen Lebensbereichen (Deos, Medikamente, Trinkwasser) einem breiten Publikum bekannt machte. Zuletzt erschien dazu die Fortsetzung „Unter die Haut“, in der es um die Rolle von Aluminium in Impfstoffen geht.
Einlass in die Alte Feuerwehr in Zetel am Markthamm 5 ist ab 18.30 Uhr, der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Termine dieser Vortragsreihe von Bert Ehgartner sind in Osnabrück am 30.10., Hanstedt am 01.11., Bremen am 02.11., Hamburg am 03.11., Südergellersen am 04.11., Braunschweig am 06.11., Hannover am 07.11. und Northeim am 08.11..